UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Alles, was Sie brauchen, an einem Ort
Key Legal Factors bietet ein breites Spektrum an kompetenten Rechtsdienstleistungen, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse von Regierungen, Privatpersonen und Unternehmen. Unser erfahrenes Team liefert individuelle, hochwertige Rechtslösungen und konzentriert sich dabei auf die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Mandanten.
Bei Key Legal Factors ist es unser Ziel, unseren Mandanten klare, praxisnahe Rechtsberatung und eine überzeugende Vertretung zu bieten. Wir sind stolz auf unsere Reaktionsschnelligkeit, unsere Liebe zum Detail und unser unermüdliches Engagement für den Erfolg unserer Mandanten.
Key Legal Factors* bietet spezialisierte Rechtsberatung im Seerecht und bietet kompetente Beratung und umfassende Unterstützung in allen Aspekten des Seerechts. Unser engagiertes Team verfügt über umfassendes Wissen und Erfahrung, um die Komplexität von Chartervereinbarungen und Transaktionen mit Schiffen zu bewältigen. Wir setzen uns für einen reibungslosen und rechtlich einwandfreien Ablauf unserer Mandanten in der Schifffahrtsbranche ein.
Bei Key Legal Factors kennen wir die besonderen Herausforderungen der maritimen Branche und bieten Ihnen maßgeschneiderte Rechtslösungen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unser Ziel ist es, die Interessen unserer Mandanten zu schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und erfolgreiche maritime Aktivitäten zu ermöglichen.
Wir bieten umfassende Expertise in internationalen Verhandlungen und der Ausarbeitung von Militärhilfeabkommen. Wir bieten spezialisierte Rechtsberatung zur Förderung und Unterstützung strategischer Partnerschaften zwischen der Ukraine und den NATO-Staaten. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Abkommen sorgfältig ausgearbeitet, rechtlich einwandfrei und im Einklang mit internationalen Standards und strategischen Zielen stehen.

Geistiges Eigentum
- IP-Schutz: Sicherung von Patenten, Marken und Urheberrechten zum Schutz Ihres geistigen Eigentums. - IP-Rechtsstreitigkeiten: Verteidigung und Durchsetzung von Rechten an geistigem Eigentum.
Rechtsstreitigkeiten und Streitbeilegung
- Handelsstreitigkeiten: Vertretung bei Handelsstreitigkeiten, einschließlich Vertragsbruch und Wirtschaftsdelikten.
- Alternative Streitbeilegung: Expertise in Schiedsverfahren und Mediation zur effizienten und gütlichen Lösung von Konflikten.


Gesellschaftsrecht
- Unternehmensgründung: Unterstützung bei der Gründung verschiedener Geschäftseinheiten, einschließlich Kapitalgesellschaften, LLCs und Partnerschaften.
- Corporate Governance: Beratung zu Compliance, Governance-Strukturen und regulatorischen Anforderungen.
- Fusionen und Übernahmen: Wir begleiten unsere Kunden durch die Komplexität von Kauf, Verkauf und Fusion von Unternehmen.
Arbeitsrecht
- Arbeitsverträge: Ausarbeitung und Überprüfung von Arbeitsverträgen, Wettbewerbsverbotsklauseln und Abfindungspaketen.
- Streitigkeiten am Arbeitsplatz: Bearbeitung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit ungerechtfertigter Kündigung, Diskriminierung und Belästigung.


Immobilienrecht
- Eigentum speichern
- Transaktionen: Erleichterung des Kaufs, Verkaufs und der Vermietung von Gewerbe- und Wohnimmobilien.
- Landnutzung und Zoneneinteilung: Beratung zu Zonengesetzen, Landnutzungsvorschriften und Immobilienentwicklung.
- Testamente und Treuhandfonds: Erstellen umfassender Nachlasspläne, einschließlich Testamenten, Treuhandfonds und Vollmachten.
- Nachlassverwaltung: Verwaltung des Nachlassverfahrens und Beilegung von Nachlassstreitigkeiten.
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
Ausarbeitung einer Schiedsvereinbarung:
- Maßgeschneiderte Klauseln: Ausarbeitung maßgeschneiderter Schiedsklauseln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der beteiligten Parteien zugeschnitten sind und Durchsetzbarkeit und Klarheit gewährleisten.
- Gerichtsstand und Regeln: Beratung bei der Auswahl von Schiedsinstitutionen, anwendbaren Regeln und Schiedsgerichtsorten zur Optimierung von Streitbeilegungsstrategien.
Vertretung in Schiedsverfahren:
- Fallvorbereitung: Gründliche Vorbereitung der Fälle, einschließlich der Sammlung von Beweisen, der Identifizierung der wichtigsten Probleme und der Entwicklung überzeugender Argumente.
- Anwaltschaft: Fachkundige Vertretung bei Schiedsgerichtsverhandlungen, wirksame Präsentation von Fällen vor Schiedsrichtern und Kreuzvernehmung von Zeugen.
- Einstweilige Maßnahmen: Beantragung einstweiliger Maßnahmen und Unterlassungsverfügungen zum Schutz der Interessen des Mandanten während des Schiedsverfahrens.
Dienstleistungen nach der Vergabe:
- Durchsetzung von Schiedssprüchen: Unterstützung bei der Anerkennung und Durchsetzung von Schiedssprüchen in mehreren Rechtsräumen unter Nutzung internationaler Verträge wie dem New Yorker Übereinkommen.
- Anfechtung von Schiedssprüchen: Vertretung von Mandanten in Verfahren zur Anfechtung oder Aufhebung von Schiedssprüchen, falls erforderlich.
Spezialisierte Schiedsgerichtsbarkeitsexpertise:
- Sektorspezifische Schiedsgerichtsbarkeit: Fachwissen in sektorspezifischer Schiedsgerichtsbarkeit, einschließlich Handels-, Investitions-, Bau-, See- und geistiger Eigentumsstreitigkeiten.
- Bilaterale Investitionsabkommen (BITs): Beratung bei Streitigkeiten im Rahmen von BITs, Schutz der Investorenrechte und Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber souveränen Staaten.
Alternative Streitbeilegung (ADR):
- Mediation und Schlichtung: Angebot von Mediations- und Schlichtungsdiensten als alternative Mittel zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten vor oder während eines Schiedsverfahrens.
- Verhandlungslösungen: Erleichterung von Verhandlungslösungen, um für beide Seiten vorteilhafte Lösungen zu erzielen und langwierige Schiedsverfahren zu vermeiden.


Strategische Berater
- Risikobewertung: Bewertung der Stärken und Schwächen von Fällen, Beratung der Kunden zu möglichen Ergebnissen und Formulierung von Strategien zur Risikominderung.
- Zuständigkeitsanalyse: Analyse von Zuständigkeitsfragen und Sicherstellung der Einhaltung von Verfahrensregeln und -vorschriften.
Fachanwälte
- Fallpräsentation: Erarbeiten überzeugender juristischer Argumente, Vorbereiten schriftlicher Eingaben und effektive Präsentation von Fällen vor Schiedsgerichten.
- Beweismittelverwaltung: Umgang mit Dokumenten- und Zeugenaussagen, einschließlich Expertenaussagen, um stichhaltige Beweise aufzubauen.


Verhandlungsführer und Mediatoren:
- Erleichterung der Beilegung: Aufnahme von Verhandlungen, um Beilegungsmöglichkeiten zu erkunden und Streitigkeiten beizulegen, ohne dass ein vollständiges Schiedsverfahren erforderlich ist.
- Schlichtung und Mediation: Wir fungieren als Mediatoren oder Schlichter, um den Parteien dabei zu helfen, eine gütliche Einigung zu erzielen.
Internationale Verhandlungen und Militärhilfeabkommen
- Diplomatische Verhandlungen: Unterstützung bei diplomatischen Verhandlungen mit hohem Einsatz, um starke militärische Allianzen und Partnerschaften zu schmieden.
- Stakeholder-Engagement: Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern, darunter Regierungs- und Militärvertretern, um einen Konsens zu erzielen und die Zusammenarbeit zu fördern.
- Verhandlungsstrategie: Entwicklung und Umsetzung effektiver Verhandlungsstrategien zur Erzielung günstiger Bedingungen.
Ausarbeitung von Militärhilfeabkommen:
- Umfassende Ausarbeitung: Ausarbeitung detaillierter und solider Militärhilfevereinbarungen, in denen Umfang, Bedingungen und Verpflichtungen der beteiligten Parteien dargelegt werden.
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften: Sicherstellung, dass alle Vereinbarungen den internationalen Gesetzen, Verträgen und NATO-Vorschriften entsprechen.
- Risikominderung: Identifizierung und Bewältigung potenzieller rechtlicher und betrieblicher Risiken, um die Interessen aller Parteien zu schützen.
Multilaterale Koordinierung:
- Internationale Zusammenarbeit: Erleichterung der Koordinierung zwischen mehreren Ländern zur Verbesserung der kollektiven Sicherheit und Verteidigungsfähigkeiten.
- Einhaltung des Protokolls: Beratung zur Einhaltung diplomatischer Protokolle und Verfahren, um reibungslose und respektvolle Verhandlungen zu gewährleisten.
- Ressourcenzuweisung: Unterstützung bei der Zuweisung und Verwaltung von Ressourcen, einschließlich militärischer Ausrüstung, Ausbildung und finanzieller Hilfe.
- Politische Beratung: Bereitstellung von fachkundiger Beratung zu internationalem Recht, Verteidigungspolitik und strategischer Planung.
- Präzise Formulierung: Sicherstellung einer präzisen Formulierung der Vereinbarungen, um die ausgehandelten Bedingungen widerzuspiegeln und die nationalen Sicherheitsinteressen zu schützen.


Verhandlungsmoderatoren
- Konfliktlösung: Erleichterung der Lösung von Konflikten und Streitigkeiten während Verhandlungen, um für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse zu erzielen.
- Bilaterale und multilaterale Verhandlungen: Führen oder Unterstützen von Verhandlungen mit einzelnen Ländern und multilateralen Organisationen.
Compliance-Experten
- Völkerrecht: Beratung zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts, von Rüstungskontrollverträgen und Verteidigungsabkommen.
- *Regulatorische Einblicke:* Navigieren Sie durch die komplexe regulatorische Landschaft, um rechtmäßige und ethische Vereinbarungen sicherzustellen.


Seerecht
Charter-Arrangements:
- Entwurf und Verhandlung: Vorbereitung und Verhandlung von Chartervertragsvereinbarungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Schiffseignern und Charterern zugeschnitten sind, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen klar und durchsetzbar sind.
- Charter-Compliance: Beratung zur Einhaltung internationaler Seeverkehrsvorschriften und -standards, um rechtliche Risiken zu minimieren.
- Streitbeilegung: Fachkundige Vertretung bei Streitigkeiten aus Charterverträgen, einschließlich Vertragsbruch und Leistungsproblemen, durch Gerichtsverfahren, Schiedsverfahren oder Mediation.
Schiffstransaktionen:
- Kauf und Verkauf: Umfassende Rechtsberatung beim Erwerb und Verkauf von Seeschiffen, von der Ausarbeitung und Überprüfung der Kauf- und Verkaufsverträge bis hin zur Überwachung der Due-Diligence- und Abschlussprozesse.
- Finanzierung und Registrierung: Beratung zur Schiffsfinanzierung, einschließlich Schiffshypotheken, und Unterstützung bei der Schiffsregistrierung und den Flaggenverfahren in verschiedenen Rechtsräumen.
- Eigentumstitel und Dokumentation: Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation und eindeutiger Eigentumsübertragungen, um reibungslose Transaktionen zu ermöglichen und die Interessen des Kunden zu schützen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
- Internationales Seerecht: Beratung zur Einhaltung internationaler Seerechtsübereinkommen und -vorschriften wie SOLAS, MARPOL und dem International Safety Management (ISM) Code.
- Anforderungen der Flaggenstaaten: Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen verschiedener Flaggenstaaten, um sicherzustellen, dass Schiffe innerhalb der gesetzlichen Parameter operieren.
- Einhaltung von Umweltvorschriften: Sicherstellung der Einhaltung von Umweltvorschriften und -protokollen, um die Haftung zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Seerechtliche Prozessführung:
- Seerechtliche Schadensfälle: Vertretung von Mandanten bei Seerechtsansprüchen, einschließlich Frachtstreitigkeiten, Kollisionen, Bergungs- und Havarie-Grosse-Schadensfällen.
- Festnahme und Vollstreckung: Unterstützung bei der Festnahme und Inhaftierung von Schiffen zur Durchsetzung von Seeansprüchen und Urteilen.
- Versicherungsstreitigkeiten: Bearbeitung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Seeversicherungspolicen, einschließlich Kasko- und Maschinenversicherung, Schutz und Entschädigung (P&I) sowie Frachtversicherung.
Finanz- und Steuerrecht
- Finanzierungsberatung.
- Cashflow.
- Optimierung.
- Steuerplanung und Compliance: Unterstützung bei Steuerstrategie, Compliance und Vertretung bei Streitigkeiten mit Steuerbehörden.
- Internationale Besteuerung: Navigieren durch die Komplexität der internationalen Steuergesetze für multinationale Kunden.


Sanktionen und KYC
Die Dienstleistung Sanktionsüberwachung und KYC (Know Your Customer)-Partnerprüfung stellt sicher, dass Geschäftspartner und Kunden die relevanten Sanktionsvorschriften einhalten, und überprüft deren Identität und Legitimität. Diese Dienstleistung umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:
1. Überwachung der Einhaltung von Sanktionen:
- Screening: Überprüfen Sie Geschäftspartner und Kunden regelmäßig anhand globaler Sanktionslisten, um sicherzustellen, dass sie keine Geschäftsbeziehungen zu sanktionierten Unternehmen unterhalten.
- Warnmeldungen: Einrichten automatischer Warnmeldungen für alle Änderungen oder Aktualisierungen von Sanktionslisten, die sich auf aktuelle Partnerschaften auswirken könnten.
- Berichterstellung: Erstellen detaillierter Berichte zum Compliance-Status für interne Überprüfungen und externe Audits.
2. KYC-Verifizierung (Know Your Customer):
- Identitätsprüfung: Erfassung und Überprüfung der Identitätsdokumente von Partnern und Kunden, um deren Legitimität zu bestätigen.
- Risikobewertung: Bewertung des Risikoprofils von Partnern und Kunden anhand verschiedener Faktoren wie Geschäftsaktivitäten, geografischer Standort und Finanzlage.
- Laufende Überwachung: Kontinuierliche Überwachung der Partner und Kunden auf Änderungen ihres Status oder Verhaltens, die auf ein erhöhtes Risiko oder eine Nichteinhaltung von Vorschriften hinweisen könnten.
Dieser Service stellt sicher, dass Unternehmen vertrauensvoll Geschäftsbeziehungen eingehen können, da sie wissen, dass ihre Partner die internationalen Sanktionen einhalten und über einen überprüften und legitimen Hintergrund verfügen.
Künstliche Intelligenz
Im sich rasant entwickelnden Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen für Unternehmen entscheidend, um verantwortungsvolle Innovationen zu ermöglichen. Unsere Rechtsberatung im Bereich KI unterstützt Ihr Unternehmen dabei, sich im komplexen Rechtsumfeld der KI-Technologien zurechtzufinden.
Schwerpunkte:
1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir bieten Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre KI-Systeme den relevanten nationalen und internationalen Vorschriften entsprechen, einschließlich Datenschutz, Privatsphäre-Gesetzen und neuen KI-spezifischen Gesetzen.
2. Ethische KI-Praktiken: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung ethischer KI-Richtlinien, die den Best Practices entsprechen und Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit in Ihren KI-Anwendungen gewährleisten.
3. Schutz des geistigen Eigentums (IP): Wir unterstützen Sie beim Schutz Ihrer KI-bezogenen Innovationen durch robuste IP-Strategien, einschließlich Patenten, Urheberrechten und Geschäftsgeheimnissen, und beraten Sie gleichzeitig zu potenziellen IP-Risiken.
4. Haftung und Risikomanagement: Unser Team hilft Ihnen, potenzielle rechtliche Haftungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI zu identifizieren und Risikomanagementrahmen zu erstellen, um diese Risiken zu mindern.
5. Vertragsprüfung und -erstellung: Wir bieten spezialisierte, auf KI-Projekte zugeschnittene Vertragsprüfungs- und -erstellungsdienste an, darunter Softwarelizenzen, AI-as-a-Service-Vereinbarungen und Partnerschaften mit KI-Anbietern.
6. Streitbeilegung: Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit KI-Technologien bieten wir fachkundige Rechtsvertretung und Mediationsdienste an, um Konflikte effizient zu lösen.
Unser Team erfahrener Anwälte verbindet fundiertes juristisches Wissen mit einem umfassenden Verständnis von KI-Technologien. Das macht uns zu einem zuverlässigen Partner für Ihre KI-Rechtsfragen. Ob Sie KI-Lösungen entwickeln, KI in Ihre Geschäftsprozesse integrieren oder KI-basierte Produkte verwalten – wir sorgen dafür, dass Ihre Vorhaben rechtlich fundiert und zukunftssicher sind.


Rechtsvertretung bei internationalen Handelsstreitigkeiten
Key Legal Factors BV bietet umfassende Dienstleistungen zur rechtlichen Unterstützung und Vertretung von Wirtschaftsunternehmen in internationalen Handelsstreitigkeiten im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO). Wir unterstützen Unternehmen bei der Wahrung ihrer Rechte und Interessen in Streitigkeiten mit Wirtschaftssubjekten anderer WTO-Mitgliedsstaaten unter Einhaltung internationaler und nationaler Rechtsstandards.
Unsere Leistungen umfassen:
1. Rechtliche Analyse von Streitigkeiten und Strategieentwicklung:
Wir bewerten die Situation, identifizieren Verstöße gegen die WTO-Regeln und entwickeln eine Rechtsstrategie auf Grundlage der folgenden Punkte:
Artikel 4–6 der WTO-Streitbeilegungsvereinbarung – Verfahren für Konsultationen und die Einrichtung von Gremien zur Streitbeilegung.
Artikel 18 der WTO-DSU – Das Recht, Vertreter, einschließlich Anwälte, zu engagieren.
2. Dokumentenerstellung und Positionsdarstellung:
Wir erstellen schriftliche Memoranden, Beweismittel und juristische Argumente für Konsultationen und Anhörungen im Rahmen der WTO.
3. Teilnahme an Konsultationen:
Wir unterstützen Mandanten bei Verhandlungen mit anderen Streitparteien unter Anwendung der Bestimmungen von:
Artikel 4 des WTO-Streitbeilegungsübereinkommens – Streitbeilegung durch Konsultationen.
Artikel 5 des WTO-DSU – Mediation und andere alternative Methoden der Streitbeilegung.
4. Unterstützung bei Panel-Anhörungen:
Wir bieten professionelle Unterstützung während des formellen Überprüfungsprozesses eines Streitfalls und arbeiten mit niederländischen Regierungsstellen und der Europäischen Kommission zusammen:
Artikel 12–13 der WTO-DSU – Verfahrensnormen für Panels und Einbeziehung von Experten.
5. Nutzung alternativer Mechanismen:
Bei Bedarf vertreten wir Mandanten in internationalen Handelsschiedsverfahren, einschließlich:
Das Niederländische Schiedsinstitut (NAI) – Schiedsgerichtsbarkeit auf der Grundlage kommerzieller Vereinbarungen.
Artikel 25 der WTO-Streitbeilegungsvereinbarung – Schiedsgerichtsbarkeit als alternativer Mechanismus zur Streitbeilegung.
6. Einhaltung nationaler Verfahren in den Niederlanden:
Wir stellen sicher, dass alle Maßnahmen den örtlichen Gesetzen entsprechen, einschließlich:
Die niederländische Zivilprozessordnung – In Fällen, in denen Streitigkeiten vor nationalen Gerichten beigelegt werden.
Vorschriften der niederländischen Rechtsanwaltskammer
Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns:
Fundierte Kenntnisse der WTO-Normen und des internationalen Handelsrechts.
Erfahrung im Umgang mit Regierungsstrukturen und internationalen Organisationen.
Ein umfassender Ansatz: Von der Rechtsberatung bis zur Vertretung in WTO-Gremien oder Schiedsverfahren.
Einhaltung der Berufsstandards in den Niederlanden und der EU.
Wir bewerben uns:
1. Vereinbarung über Regeln und Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten (WTO DSU):
Artikel 4: Konsultationen.
Artikel 5: Vermittlung, Gute Dienste und Schlichtung.
Artikel 6–12: Streitbeilegung durch das Gremium.
Artikel 18: Das Recht auf Vertretung.
2. Internationales und niederländisches Recht:
EU-Verordnungen im Bereich des internationalen Handels.
Die niederländische Zivilprozessordnung.
3. Schiedsgerichtsordnung:
Das Niederländische Schiedsinstitut (NAI).
Artikel 25 der WTO-DSU.